Nouveau : sécheur de filaments Memmert UF30 - Der kompakte Memmert UF30 Edelstahl-Trockenschrank ist für den Einsatz im Labor konzipiert. Mit einem Temperaturbereich von 300 °C eignet er sich ideal zum Trocknen anspruchsvoller […]
Das erste Fenix 3D / Spark Event 16.09.2025 - Gestern haben wir Fenix 3D zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit Formlabs und Spark vorgestellt. Es war ein inspirierender Tag, reich an konstruktiven Gesprächen, der […]
Innovation in der Produktion
Fenix 3D unterstützt Unternehmen und Organisationen bei der Einrichtung und Nutzung von SLS, mSLA und FDM 3D-Druck mit Vor-Ort-Support, Entwicklung und 3D-Druckkapazität.
Ons team werkt nauw samen met onze leveranciers en bestaat uit gecertificeerde professionals uit de maakindustrie in Hengelo.
Zuverlässiger Service und Marken
Fenix 3D wurde 2025 von CW Development BV gegründet, einer erfahrenen 3D-Druck-Dienstleistungsagentur mit über fünf Jahren Erfahrung in verschiedenen Drucktechniken und der Nachbearbeitung. Um dem Markt eine umfassendere Lösung anzubieten, erweiterte CW Development seine Aktivitäten und wurde Wiederverkäufer für mehrere 3D-Druckermarken.
Ultimaker: Filament 3D-Drucker
Ultimaker ist seit 2011 eine führende niederländische Marke und genießt weltweite Anerkennung für seine professionellen Plug-and-Play-3D-Drucker. Mit über 300 Mitarbeitern ist das Unternehmen hauptsächlich zwischen Den Bosch und Utrecht tätig, wobei der Hauptsitz und die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Geldermalsen und Zaltbommel angesiedelt sind. Alle Ultimaker 3D-Drucker und Filamente
Formlabs: Harz und Pulver 3D-Drucker
Formlabs wurde 2011 von drei MIT-Studenten als Kickstarter-Projekt gegründet. Ihr erstes Produkt, der Form 1, war der erste Desktop SLA 3D-Drucker, der Teile in Industrie und Profiqualität zu einem erschwinglichen Preis herstellen konnte. Mit Hauptsitz in Boston und Europazentrale in Berlin ist Formlabs ein Global Player mit lokalem Support. Alle SLA und SLSProdukte von Formlabs
AM Technologies: Post processing
AMT begann 2016 in Sheffield, Großbritannien, und hat sich zu einem multinationalen Unternehmen mit einem umfangreichen Netzwerk und Hunderten von Kunden weltweit entwickelt. In nur acht Jahren hat sich AMT zum weltweit führenden Anbieter von Nachbearbeitungssystemen und Automatisierung entwickelt. Alle AMT-Lösungen zur Dampfglättung
FormFurtura: FDM-Filamente
Formfutura mit Sitz in Nijmegen bietet eine breite Palette hochwertiger FDM-Filamente. Von PLA- und ABS-Filamenten in nahezu jeder Farbe über technische Thermoplaste wie PEEK/ULTEM PEI bis hin zu einer breiten Palette faserverstärkter Filamente in den Durchmessern 1,75 mm (Prusa) und 2,85 mm (UltiMaker). Alle FormFutura-Filamente
Prusa: Filament 3D printers
Prusa ist ein tschechisches Unternehmen, das 2009 mit Open-Source-Kits für 3D-Filamentdrucker begann. Im Laufe der Jahre hat sich Prusa zu einem führenden Anbieter im FDM-3D-Druck entwickelt. Prusa 3D-Drucker sind bekannt für ihre Robustheit, Sicherheit, Genauigkeit und Wartungsfreundlichkeit und eignen sich perfekt für Druckereien. Prusa-Drucker werden in Prag entwickelt und hergestellt. Alle Prusa 3D-Drucker
Unsere Artikel zum 3D-Druck
Bei Fenix 3D bieten wir 3D-Drucker, Service, Verbrauchsmaterialien und Schulungen für Prusa, Ultimaker-Filament FDM/FFF (Fused Filament Fabrication), Formlabs-Pulver SLS (Selective Laser Sintering) und Harz mSLA (Masked Stereolithography).
SLS 3D-Druck
In einem SLS-3D-Drucker werden Teile schnell und präzise hergestellt, indem sehr feines Pulver mithilfe von Hitze und einer Laserquelle miteinander verschmolzen wird. Das lose Pulver dient als Träger und kann nach dem Druckauftrag wiederverwendet werden. Das lose Pulver wird in einem Entpulverungssystem wie dem Fuse Sift gesammelt und verarbeitet.





SLA 3D-Druck
In einem SLA-3D-Drucker werden Teile durch Aushärten von Harz (flüssigem Photopolymer) an der Stelle der Lichtquelle hergestellt. Diese Kombination aus Licht und Flüssigkeit erzeugt hochpräzise Modelle. Nach dem Druck müssen die Teile gewaschen und ausgehärtet werden, um optimale Eigenschaften zu erzielen.





FDM 3D-Druck
Unsere europäischen Lieferanten, UltiMaker und Prusa 3D-Drucker, verwenden Filament, einen Kunststoffdraht, der geschmolzen und Schicht für Schicht aufgetragen wird, um ein Modell aufzubauen. Mit einem FFF 3D-Drucker können Sie mit Hunderten verschiedener Thermoplaste 3D-Drucken.





3D Print service
Fenix 3D Printing bietet seit 2020 unter dem Namen CW Development einen 3D-Druckservice für Unternehmen an. Wir sind spezialisiert auf Formlabs SLS und SLA sowie FDM, wofür wir Ultimaker 3D-Drucker verwenden.
Unsere aktuelle Druckflotte umfasst sieben Formlabs Fuse SLS-Drucker, mehrere Formlabs SLA-Drucker, darunter zwei Großformatmodelle für den Druck biokompatibler Materialien, sowie Ultimaker-Filamentdrucker.
Fenix 3D bietet außerdem einen Design und Schulungsservice an, der Unternehmen bei der Entwicklung von Konzepten sowie der Erstellung erster Prototypen und Produktionsläufe unterstützt. Erfahren Sie mehr über unseren 3D-Druckservice.





Professioneller Service durch zertifizierte Techniker in der gesamten Benelux-Region
Wir bei Fenix 3D wissen, wie wichtig Ihr 3D-Drucker für Ihre Entwicklung und Ihren Workflow ist. Deshalb bieten wir spezialisierte Reparatur und Wartungsservices für die führenden Marken auf dem Markt an.
Sie können für alle unsere Marken auch individuelle Serviceverträge abschließen. Unsere zertifizierten Servicetechniker bieten Ihnen in den Benelux-Ländern schnellen, kompetenten und zuverlässigen Support.
Vorbeugende Wartung
Verhindern Sie Ausfälle durch regelmäßige Überprüfungen und Reinigungen, einschließlich Firmware-Updates und Kalibrierung.
Maßgeschneiderte Serviceverträge
Wählen Sie einen Servicevertrag, der perfekt zu Ihrem Druckvolumen und Ihren technischen Anforderungen passt.
Schneller Teileservice
Durch den direkten Zugriff auf Originalteile sorgen wir dafür, dass Ihre Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Serviceverträge für Reparaturen vor Ort oder in unserem Servicecenter
Egal ob verstopfte Düse oder defekte Hauptplatine, wir beheben das Problem schnell und professionell, sowohl vor Ort als auch in unserer Werkstatt.

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Wir sind werktags von 8:30 bis 17:00 Uhr erreichbar unter +31 (0)85-0045780
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.